VITA

Mirjam Laetitia Haag wurde 2024 zur Assistenzorganistin an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel (1746) in Naumburg (Saale) ernannt. Ihre musikalische Ausbildung begann im jungen Alter mit Geigen-, Klavier- und Orgelunterricht. Ihr Bachelor-Kirchenmusikstudium in Rottenburg a. N. schloss sie 2019 mit Auszeichnung ab. Parallel absolvierte sie ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik (Tübingen) und Musik (Stuttgart). 2024 schloss sie beide Masterstudiengänge an der Universität Stuttgart und der HMDK Stuttgart mit Bestnote im Fach Orgel ab. Derzeit absolviert sie Aufbaustudien in Orgelimprovisation (Weimar) und Orgelliteratur (Leipzig). Zu ihren Orgellehrern gehörten u.a. Prof. Helmut Deutsch, Prof. Vincent Bernhardt, KMD Dr. Markus Uhl, Prof. Johannes Mayr und Prof. Ruben Sturm.
Im Jahr 2016 erhielt sie ein Stipendium für Studien bei Dr. Brugh (Orgel) und Dr. Bognar (Klavier) an der Universität Valparaiso (USA). Privat organisierte Studienaufenthalte bei Umberto Pineschi (Pistoia), bei Geoffrey Webber (Cambridge), bei Felipe López (Madrid) sowie beim päpstlichen Hauptorganisten Juan Paradell Solé (Rom) sowie die Teilnahme an vielseitigen Meisterkursen (u.a. mit Prof. Naji Hakim, Prof. Harald Vogel, Guy Bovet und Alastair Thompson) bereicherten ihren musikalischen Horizont.
Im Februar 2022 erhielt sie ein Stipendium für ein Auslandsjahr in den Niederlanden, wo sie Improvisation bei Prof. Sietze de Vries und Orgelliteratur bei Erwin Wiersinga und Prof. Ben van Oosten studierte. Im Juli 2019 wurde ihr der Pfleghof-Preis im Fach Orgel des musikwissenschaftlichen Instituts Tübingen verliehen. Außerdem war sie Finalistin beim Wettbewerb um das Märkische Stipendium 2020, sowie beim Ideenwettbewerb Stuttgart 2021 und 2023. Als langjährige Stipendiatin der Hanns Seidel Stiftung nahm sie an vielseitigen Fortbildungsseminaren teil. 2024 gewann sie den „Golden Fenix Award (Gdansk, Polen)“ und erhielt die höchste erreichbare Auszeichnung beim „Couperin International Music Competition“. 2025 gewann Sie den ersten Preis beim „Vienna International Musician Competition“.
Während ihres Wirkens als Organistin und Chorleiterin in Rottenburg (2014 – 2020) und Kernen (2020 – 2024) initiierte sie große Chorprojekte und baute eine eigene Orgel-Konzertreihe auf.
Als Konzertorganistin ist sie im In- und Ausland gefragt (Niederlande, Skandinavien, Israel, Mexiko, Italien, USA, Schweiz, Ungarn, Rumänien etc.). Bereits zweimal wurde sie zum „Festival Internacional de Órgano Antiguo de Guanajuato“ (Mexiko) eingeladen. Sie organisiert viele Projekte mit Orgelmusik in kreativen interdisziplinären Kontexten mit Sprechkunst, Tanz, Improvisation, Harfe oder Klavier. Hervorzuheben sind ihre Kooperationsprojekte mit der Pianistin Janita-Madeleine (Gershwin&more), mit ihrer Schwester Deborah Haag (Harfe&Orgel), sowie mit der Ackermann-Stiftung. Aufnahmen ihrer Konzertreisen, mehr Infos und Termine finden Sie unter Mirjam Laetitia Haag - YouTube oder www.mirjamlaetitiahaag.de